Wir sind stolz darauf, den ULTRA GI™-Zyklus vorstellen zu können – einen neu hinzugefügten Zyklus für das STERRAD™ 100NX-Sterilisationssystem mit ALLClear™-Technologie.

Dieser Meilenstein ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, das bewährte STERRAD™ 100NX-System zur Sterilisation von mit Wasserstoffperoxid kompatiblen Duodenoskopen zu verwenden und so die Infektionsprävention bei gastrointestinalen (GI) Eingriffen zu verbessern.

 

✅ Duodenoskope sterilisieren

  • Das STERRAD™ 100NX-System kann nun* kompatible Duodenoskope mit den folgenden Spezifikationen sterilisieren: Lumen ≥ 1 mm und ≤ 1500 mm Länge
  • Lumen ≥ 2 mm und ≤ 1630 mm Länge
  • Instrumente mit bis zu 4 Kanälen

Der ULTRA GI™-Zyklus erweitert die Möglichkeiten des STERRAD™-Systems auf die GI-Endoskopie und bietet eine validierte Alternative zur hochgradigen Desinfektion für die Endsterilisation.

Dieser Zyklus kann mit Wasserstoffperoxid kompatible Duodenoskope im neuen APTIMAX™-Instrumententray für den ULTRA GI™-Zyklus zusammen mit validierten Sterilisationsverpackungen sterilisieren.
Der STERRAD VELOCITY™ BI kann nun in den neuen Einweg-ULTRA GI™ PCD Prüfkörper gegeben werden, um den ULTRA GI™-Zyklus regelmäßig zu testen und zu überwachen.

STERRAD™ ULTRA GI™ Cycle is setting a new standard in endoscope reprocessing!

Der STERRAD™ ULTRA GI™-Zyklus setzt neue Maßstäbe in der Endoskopaufbereitung!
 

  • NEU! Sterilisation für GI-Endoskope
  • Schnelle und zuverlässige Sterilisation: 68-Minuten-Zyklus
  • Upgradefähige, zukunftsfähige Plattform STERRAD™ 100NX mit ALLClear™-Technologie bietet upgradefähige Funktionen und schützt Ihre Investition bei sich ändernden Standards.
  • Innovation mit validiertem Zubehör
  • Einfache Überwachung für mehr Sicherheit
     
STERRAD™ ULTRA GI™ Cycle Unveiled
56366
PDF Icon PDF document

Wie kann ich den ULTRA GI™-Zyklus in meiner AEMP nutzen?

Rüsten Sie Ihr bestehendes STERRAD™ 100NX-System mit der ALLClear™-Technologie auf

ODER

Kaufen Sie ein neues STERRAD™ 100NX-System mit ALLClear™-Technologie, bei dem der Zyklus bereits vorinstalliert ist

Warum ULTRA GI™ wichtig ist: Ein Durchbruch in der Infektionsprävention

Selbst mit den aktuellen Protokollen zur High-Level-Desinfektion bleiben die Kontaminationsraten bei Endoskopen mit bis zu 16,1 % hoch. Komplexe Designs, manuelle Prozesse und menschliches Versagen tragen zum Infektionsrisiko bei.

  • Wichtige Tatsache: Infektionen im Zusammenhang mit der Verwendung von Duodenoskopen betreffen weiterhin Risikogruppen, insbesondere bei ERCP-Verfahren.

Warum Duodenoskope höhere Anforderungen stellen

  • Komplizierte Designs mit Hebemechanismen erschweren die Reinigung.
  • Ausbrüche aufgrund unsachgemäß aufbereiteter Duodenoskope haben zu FDA-Vorschriften und Untersuchungen durch den Kongress geführt.
  • Studien zeigen, dass auch nach ordnungsgemäßer HLD eine anhaltende Kontamination vorliegt.

Der ULTRA GI™-Zyklus bekämpft diese Risiken mit einer für Duodenoskope validierten Sterilisationsmethode.

Auswirkungen auf Umwelt und Betrieb

Einwegendoskope eliminieren zwar das Risiko einer Kreuzkontamination, aber sie:

  • verursachen 40 % mehr medizinischen Abfall
  • haben einen 2,3-mal höheren CO₂-Fußabdruck
  • verursachen Kosten- und Lieferkettenprobleme

Der ULTRA GI™-Zyklus von ASP bietet eine nachhaltige Lösung: Er ermöglicht die Wiederverwendung von Endoskopen durch eine effektive Sterilisation bei niedrigen Temperaturen.

Sterilisation vs. Desinfektion

Desinfektion reduziert die meisten Krankheitserreger, beseitigt jedoch keine Sporen. Die Sterilisation, wie sie durch den ULTRA GI™-Zyklus ermöglicht wird, zerstört alle mikrobiellen Lebewesen, einschließlich hochresistenter Sporen.

MethodeReduzierung von MikroorganismenEliminiert Sporen?
Reinigung + HLD6 log₁₀❌ Nein
Sterilisation12 log₁₀✅ Ja

Hochrisikopatienten benötigen einen höheren Standard

  • ERCP-Patienten sind oft immungeschwächte Transplantationsempfänger, Krebsüberlebende oder ältere Menschen.
  • Sie verdienen ein Höchstmaß an Sicherheit.
  • Klinische Befunde: Bis zu 5,5 % der Patienten hatten innerhalb von 30 Tagen nach der ERCP Infektionen.
  • 97 % der Transplantationspatienten, die sich einer ERCP unterzogen, benötigten eine therapeutische Intervention.

Lesen Sie das Whitepaper, um alle Details darüber zu erfahren, wie ULTRA GI™ Infektionen durch GI-Endoskope reduziert.
56406
PDF Icon PDF document

Datenblatt: Werden Sie zum Experten, werden Sie zum Marktführer!

✅ Wegweisende Neuerung für die Sterilisation von Duodenoskopen

  • Sterilisation kompatibler Duodenoskope – bis zu 4 Kanäle
  • Erreicht einen Sterilitätssicherheitsgrad (SAL) von 10⁻⁶ mit einem validierten Double-Kill-Zyklus

Basierend auf der ALLClear™-Technologie

  • Integriertes Feuchtigkeitsmanagement und Beladungserwärmung – in den Zyklus integriert

✅ Auf Effizienz ausgelegt

  • 68-minütige Zykluszeit mit optimierten Lumenangaben (≥1 mm × ≤1500 mm; ≥2 mm × ≤1630 mm)
  • Bis zu 2 Duodenoskope pro Zyklus

✅ Zuverlässiges Sterilisationssystem

  • 6 H₂O₂-Injektionen pro Zyklus in einem geschlossenen Kassettensystem – automatische Ablauferkennung

✅ Vollständige Konformität

  • Entspricht den weltweit anerkannten Richtlinien für die Aufbereitung von Duodenoskopen

✅ Spezialwerkzeuge für beste Ergebnisse

  • ULTRA GI™ PCD-Fläschchen zur Gewährleistung der Sterilität
  • APTIMAX™ Instrumententray – speziell für Duodenoskope

*CE-Kennzeichnung beantragt

ULTRA GI™ Zyklus-Datenblatt
56436
PDF Icon PDF document
56441
PDF Icon PDF document

Bleiben Sie in Verbindung

Sprechen Sie jetzt über mehr Sicherheit in Ihrer Sterilisationsabteilung!